Formalisierung digitaler Spuren und ihre Einbettung in die Forensische Informatik
نویسنده
چکیده
Today, digital forensics (also known as computer forensics) already is a common instrument in forensic investigations. It is due to its massive presence in the media that digital forensics more and more comes to the public mind, too. However, today’s practices and methods are of a more pragmatic kind and a comparison with other forensic sciences shows clear deficits. Those deficits can be divided into two areas: 1. A lack of orientation towards other forensic sciences. 2. A lack of fundamental theory. This thesis tries to address both domains and thus to contribute to the scientific foundation of the area of digital forensics. For that purpose, this work examines the origin and fundamentals of forensic science in general and identifies parallels in digital forensics. The relationship between the established practices in digital forensics and the theory of classical forensic sciences is determined. Especially, one of the most fundamental theories in forensics — the theory of the origin of evidence by Inman and Rudin (2000) — is transferred from the physical world to the digital world. Following this theory, the establishment of associations form the core of every forensic investigation. That is why this thesis introduces the notion of forensic computing (ger.: forensische Informatik) as exactly that core area of digital forensics that has a focus on the pure establishment of associations by applying scientific methods of computer science. To comply with the demand for a theoretic foundation, this work formalizes the term of evidence on the basis of an abstract model. For the first time, this formalisation puts us in a position to make exact (formal) statements about what digital evidence is and about its origin. Further, the types of reconstruction problems that are answered by forensic computing is examined formally, as well as factors that are relevant to the solvability of those problems. The results of this formal considerations are then demonstrated and explained as a proof of concept in practical case studies.
منابع مشابه
Multimedia-Forensik als Teildisziplin der digitalen Forensik
Forensische Wissenschaften beschäftigen sich mit der Suche und Analyse von Spuren, um (Straf-)Handlungen zu rekonstruieren und Beteiligte zu identifizieren. Unter dem Begriff Multimedia-Forensik werden Verfahren subsummiert, die sich zur Prüfung der Authentizität von digitalen Mediendaten eignen, so z. B. von Bildern einer Digitalkamera. Ziele sind, Spuren möglicher Manipulationen aufzudecken (...
متن کاملEinsatz von digitaler Forensik in Unternehmen und Organisationen
Zielgerichtete und hoch spezialisierte Angriffe auf die IT-Systeme erschweren es zunehmend die Systeme abzusichern und für alle Angriffsszenarien entsprechende Maßnahmen im Vorfeld zu etablieren. Aus diesem Grund ist es nötig die Täterverfolgung zu forcieren, anstatt nur in abwehrende IT-Sicherheitsmaßnahmen zu investieren. Zur Verfolgung von Tätern eignen sich besonders Methoden aus dem Bereic...
متن کاملUsability Engineering
Mit rechnergesteuerten Einrichtungen haben es heute nicht nur Ingenieure und Informatiker zu tun, sondern mehr und mehr Menschen mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund, mit verschiedenartigen Aufgaben in wechselnden Situationen und mit unterschiedlicher Motivation. Die vielschichtige Gemeinschaft der Anwender solcher Systeme und deren Einsatzszenarien wachsen rasch. Die Spannweite reicht ...
متن کاملFROM SKETCH TO SCRATCH - schrittweise zu "computational thinking" geführt werden
Grundsätzlich ist es nicht notwendig, dass sich Kinder im Kindergarten und in der Grundschule mit Informatik beschäftigen. Was wir im Workshop aber zeigen wollen ist, dass es sehr sinnvoll ist, sich mit Strukturen des allgemeinen Problemlösens und mit technischen Aspekten der kindlichen Spielwelt und des Lernalltags zu beschäftigen. Die Gründe dafür liegen nicht nur in der Omnipräsenz von digit...
متن کاملVerwaltung universitärer Assessment-Szenarien am Beispiel von Informatik-Vorlesungen
Leistungskontrollen spielen eine zentrale Rolle in universitären Lehrveranstaltungen. Verschiedene Assessment-Aktivitäten werden zu AssessmentSzenarien kombiniert, um Studierende zu aktivem, kontinuierlichem Lernen zu motivieren und ihre Leistungsstände zu überprüfen. Dieser Beitrag stellt Varianten solcher Szenarien am Beispiel ausgewählter Informatik-Vorlesungen vor. Das Ziel ist, den Bedarf ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2012